Katarakt-OP vor, bei oder besser nach DMEK-Eingriff
Betroffenen Augen weisen zumeist eine beginnende Katarakt auf, welche durch die lokale Kortisontherapie nach einer DMEK oftmals zunimmt. ...
Erkrankungen
Nach der Begrüßung des Publikums durch Prof. Faschinger bekamen allen anwesenden Teilnehmer:innen – in gewohnter Weise – einen Selbstevaluierungsbogen zum Thema Glaukom ausgehändigt. Hier ...
Neben der aktuellen Studienlage zu Brillengläsern und Kontaktlinsen zum Management einer fortschreitenden Myopie, wurden auch die umfassenden Möglichkeiten der Instrumente zur Evaluierung der ...
Bildgebende Verfahren: Von 2D zu 3D
Die klassische Visualisierung des hinteren Pols ist trotz der Fortschritte in der ...
Damals wie heute lag der Fokus der Studiengruppe auf der Abbildungsqualität des Auges nach chirurgischen Eingriffen, ...
Diese Sensibilisierung tritt häufig infolge von Nervenschäden auf, die durch mechanische Traumata, wie etwa chirurgische ...
Themen des Fachvortrags
Welche Glaukomoperationen gibt es?
Was ist ein iStent?
Wann wird ein PreserFlo ...
Das Glaukom ist eine fortschreitende Optikusneuropathie und die medikamentöse Augendrucksenkung mittels Tropfen meist der ...
Weltweit zeigt sich eine deutliche Zunahme an kurzsichtigen Menschen. Bereits jetzt sollen ca. 35 % aller Europäer:innen ...
Der Verein Sehen ohne Grenzen finanzierte dort bereits 2016 das erste Eye-Camp, um dringend benötigte ...
Eine frühe Diagnose und Behandlung sind essenziell, denn ein hoher Augendruck bei den Jüngsten wirkt sich nicht nur auf die ...
Medikamentöse Therapien
Seit der Einführung von Pilocarpin 1875 sind verschiedene antiglaukomatöse Medikamente verfügbar. ...
Prim. Priv.-Doz.in Dr.in Katharina Krepler begrüßte das Publikum zu Beginn des Abends und leitete zum ersten Vortrag von ...
Die Netzhaut ist essenziell für das Sehen: Hochsensible Sinneszellen wandeln eintreffendes Licht in elektrische Signale ...
Sehr geehrter Herr Priv.-Doz. Dr. Schartmülller, ihre Arbeit „Influence of a Capsular Tension Ring on Capsular Bag ...
Katarakt-OP vor, bei oder besser nach DMEK-Eingriff
Betroffenen Augen weisen zumeist eine beginnende Katarakt auf, welche durch die lokale Kortisontherapie nach einer DMEK oftmals zunimmt. ...
Nach der Begrüßung des Publikums durch Prof. Faschinger bekamen allen anwesenden Teilnehmer:innen – in gewohnter Weise – einen Selbstevaluierungsbogen zum Thema Glaukom ausgehändigt. Hier ...